Archive: 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020
Neues Deutschland, 29.12.2009
Rumänien soll Zähne zusammenbeißen
junge Welt, 28.12.2009
IWF diktiert Neustart
regionews.at, 27.12.2009
Rumäniens freizügige Ministerin unter Korruptionsverdacht: Jetzt verwaltet sie 3,7 EU-Milliarden
Ziarul Financiar, 21.12.2009
Zur Lage auf dem rumänischen Arbeitsmarkt: Cum arata piata muncii dupa un an de criza
Handelsblatt, 14.12.2009
Nach der Wahl: Rumäniens verfahrene Lage ärgert IWF
Wirtschaftsblatt, 14.12.2009
Gewinneinbruch bei kleinen Betrieben in Rumänien – Die politische Instabilität und die Wirtschaftskrise führen zu Einbrüchen bei den rumänischen KMU.
AFP. 13.12.2009
Neuauszählung bestätigt Wahlergebnis in Rumänien
NZZ, 11.12.2009
Nachzählung in Rumänien: Entscheid des Verfassungsgerichts
Hermannstädter Zeitung, 11.12.2009
Geld zum Fenster hinausgeworfen: Gespräch mit Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis
Thomas Trappe/ FAZ, 5.12.2009
Die richtige Seite
nachrichten.at, 8.12.2009
Rumänien-Wahl: Internationale Presse skeptisch
Romania News Watch, 8.12.2009
- Romania Stocks Fall Most in 4 Months on Vote; Bond Risk Jumps
- Romanian Opposition to Contest Basescu’s Election Win
vienna.at, 8.12.2009
Geoana will Wahlergebnis in Rumänien anfechten
FR-online.de, 7.12.2009
telepolis, 7.12.2009
Wahlbetrug in Rumänien?
Deutsche Welle, 7.12.2009
Der neue alte Präsident
SAR, 3.12.2009
Cicluri electorale si faliment economic
Bereits älter, aber lesenswert, in Englisch: Alina Mungiu-Pippidi: Anticorruption is about organizing a coalition of those who lose out of it against those who win
FAZ, 3.12.2009
Richter wie die Götter – Auch das ist Europa: Die Korruption in der rumänischen Justiz und ihre Folgen
Romania Newswatch, 27.11.2009
Herta Müller ‚has a psychosis‘, claims Romanian agent who spied on her
FR-online.de, 24.11.2009
Schlechte Karten für Basescu
Wiener Zeitung, 24.11.2009
Rumänien: Direkt vom Boom in die Krise
Deutsche Welle, 23.11.2009
- OSZE zufrieden mit Ablauf der Wahl in Rumänien
- Wer übernimmt die Macht in Rumänien?
- Der Diktator ging, seine Handlanger blieben
Der Standard, 23.11.2009
Stichwahl zwischen Basescu und Geoana
Sonntagsblatt Bayern, 23.11.2009
Keine Ausladung! Kirchentag wehrt sich gegen Vorwürfe Herta Müllers
Wirtschaftsblatt Österreich, 22.11.2009
Konjunkturbarometer Rumänien: Wer will da noch Präsident werden?
Neues Deutschland, 21.11.2009
Machtkampf tief im Krisensumpf
Die Welt, 21.11.2009
Rumänien leistet sich die Dauerkrise
Basler Zeitung, 21.11.2009
Steuerlos durch die Krise
Handelsblatt, 20.11.2009
IWF schaut gebannt auf Wahl
Wiener Zeitung, 20.11.2009
Rumänien-Wahl: Ex-Kapitän rudert
FAZ, 20.11.2009
Ein Land im Wartestand
junge Welt, 20.11.2009
Rumänischer Bonapartismus
Die Welt, 19.11.2009
Psychose-Vorwurf: Ex-Securitate-Mann greift Herta Müller an
Deutsche Welle, 19.11.2009
Politische Schlammschlacht in Rumänien
Die Presse, 19.11.2009
Rumänien: Der „Kapitän“ in Seenot
Welt Online, 11.11.2009
Die Rumänen verdrängen ihre Revolution von 1989
evangelisch.de, 9.11.2009
Die Last der rumänischen Vergangenheit
Die Presse, 10.11.2009
Rumänien: Keine Regierung bis zu Präsidentenwahlen
FAZ.net, 4.11.2009
Im Gespräch: Mircea Cartarescu – Das Regime hat mir meine Jugend gestohlen
Die Presse, 3.11.2009
Rumänien: Machtspiele am Rande des Abgrunds
LA Times, 26.10.2009
Romania’s amnesia-induced ambivalence
Wiener Zeitung, 22.10.2009
Bukarest: Streit um Premier – Präsident lehnt Kandidaten des Parlaments ab
HotNews.ro, 14.10.2009
Johannis als Premier-Kandidat von PNL-PSD-UDMR-PC und Fraktion der nationalen Minderheiten: Klaus Johannis: In acest moment sunt candidatul la functia de prim-ministru promovat de PNL, PSD, UDMR, PC si grupul minoritatilor nationale
(Die Parteienvertreter werden um 17 Uhr Ortszeit im Cotroceni-Palast bei Präsident Basescu erwartet.)
EurActiv, 12.10.2009
Rücktritt oder Sturz durch Misstrauensvotum? – Regierungskrise in Rumänien
Wiener Zeitung, 8.10.2009
Rumänien: Protest der Beamten
EpochTimes Deutschland, 7.10.2009
Großdemonstration gegen niedrige Löhne in Rumänien. Mindestlohn von monatlich 152 Euro gefordert
Monitorul de Sibiu, 6.10.2009
Johannis, prim-ministru – Die Presseschau des Hermannstädter Generalkonsulats* fasst den Beitrag wie folgt zusammen: „Online-Ausgabe: Crin Antonescu/PNL, Kandidat für das Amt des rumänischen Präsidenten, forderte Bgm. Johannis auf, die Technokraten-Regierung, nach der Beseitigung der Boc-II-Regierung infolge eines Mißtrauensvotums, als Ministerpräsident von Rumänien zu bilden und leiten; Quellen aus der PNL-Organisation von Hermannstadt erklärten, Johannis hätte zugesagt, auch andere Hermannstädter sollen Mitglieder der nächsten Regierung werden; Mißtrauensvotum soll in den nächsten Tagen auf der Tagesordnung des Parlaments stehen“.
* Für Anmeldungen oder Abmeldungen vom Verteiler der Presseschau genügt eine kurze Mail an: pr-1000@herm.diplo.de.
Konrad Adenauer Stiftung in Rumänien, 2.10.2009
Regierungskrise in Rumänien
Die Presse, 2.10.2009
Rumänien: Tourismusfluch über Transsilvanien
AFP, 1.10.2009
Rumänische Koalition kurz vor Präsidentenwahl zerbrochen
Focus-Online, 1.10.2009
Regierung auseinandergebrochen – Rücktritt von neun Ministern
Die Presse, 1.10.2009
Rumänien: „Reformtrunkener Lokführer“
Die Presse, 15.09.2009
Rumänien: Staatsdiener drohen mit Generalstreik
junge Welt, 9.9.2009
Absturz in Rumänien – Restriktive Etatpolitik, verschuldete Konsumenten und wachsende Erwerbslosigkeit: Die Krise hat das ehemals boomende Balkanland fest im Griff
Handelsblatt, 8.9.2009
Rumäniens Staatschef gibt Rüttgers Kontra
Alles Schall und Rauch, 01.09.2009
Rumänien kann seine Polizisten nicht mehr bezahlen
Welt Online, 01.09.2009
Nachbeben von Trianon
taz.de, 30.08.2009
Groß-Rumänen leugnen Holocaust
Süddeutsche, 30.08.2009
Madonna polarisiert auf dem Balkan
diskriminierung-de-cz-sk.blogspot.com, 19.08.2009
Roma-Verfolgung: Ethnische Zeitbombe – Die fortgesetzte Verteufelung der Roma als Sündenböcke in den rechtsradikalen Medien lassen Schlimmeres befürchten.
Brimbog, 13.08.2009
Rumänien – 170 Roma aus ihren Häusern vertrieben
Reuters Deutschland, 13.08.2009
Rezession hat Staaten Osteuropas fest im Griff
20minuten Online, 13.08.2009
Rumänien streicht 14000 Jobs
Neues Deutschland, 13.08.2009
Europas Osten im freien Fall – Rezession tiefer als erwartet / Einsparungen im staatlichen Bereich
capitalul.ro, 07.08.2009
Emil Boc: Impozitul minim a adus incasari peste asteptari
Wirtschaftsblatt, 05.08.2009
Rumänien ist das Sorgenkind der OMV
taz, 26.07.2009
In Nazi-Uniform zur Modenschau
Der Standard, 22.07.2009
Wiesenthal-Zentrum wütend über Wehrmacht-Modeschau
rferl.org, 21.07.2009
Nazi Uniform Storm In Romania
Focus Online20.07.2009
Bürgermeister am Schwarzen Meer: Auftritt in Nazi-Uniform
FOKUS EUROPA/ Deutsche Welle, 20.07.2009
„… Kreationisten glauben an Gott, nicht an Darwins Evolutionslehre. Das Phänomen, das viele nur in den USA vermuten, fasst nun auch in Europa Fuß: In Rumänien wurde die Evolutionslehre aus dem Schullehrplan gestrichen. Keno Verseck berichtet aus Rumänien.“: Link zum Podcast der Sendung
Coaliþia ONG Natura2000 România, 15.07.2009
Ultimatum der EU-Kommission an Rumänien zur dringenden Ausweisung seiner Schutzgebiete: Ultimatum european pentru Ministerul Mediului
Die Presse, 09.07.2009
Urlaub: „Rebellion“ gegen teures Schwarzmeer
Coaliþia ONG Natura2000 România, 02.07.2009
Coalitia ONG Natura 2000 va cere sistarea fondurilor UE dacã vor continua ilegalitãþile din ariile protejate
ADZ, 27.06.2009
Grünes Licht für die Korruption – Zur Debatte über das neue Strafgesetzbuch
Als EU-Mitglied, aber besonders angesichts eines rezessionsbedingten, unaufhaltsamen Anwachsens der Kriminalität benötigte unser Land dringend ein neues, angepasstes Strafgesetzbuch. Darüber waren sich alle, von der Exekutive, den Rechtsfachleuten bis zu dem Normalbürger einig. Trotzdem lag das vom Justizministerium in Zusammenarbeit mit europäischen Fachexperten aus Deutschland, Holland, Frankreich und Italien ausgearbeitete Gesetzbuch monatelang unter Dauerbeschuss. Vehemente Gegenstimmen gab es aus der Zivilbevölkerung, von den regierungsunabhängigen Organisationen bis zur orthodoxen Kirche, aber auch aus dem Lager der Justiz, von Staatsanwälten und gar Richtern, war zu hören: „Rumänien wird zu einem moralischen Sumpf“. „Dieses Gesetz gibt grünes Licht für den Missbrauch des Gesetzes!“ So nur einige der kritischen Äußerungen.
Der Standard, 22.6.2009
Neue Gesetzbücher höchst umstritten
Handlungsbedarf bei prominenten Korruptionsfällen
Gesundheitsminister zurückgetreten
Diskriminierung in Rumänien
Primitiver Rassismus im Wörterbuch
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.