cotaru.com » background, story, news.

Din inima României - Aus dem Herzen Rumäniens.

  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Portfolio
  • Parteneri
  • Contact

Quellen

Kein Bild

Überraschungsschlag der Regierung in Bukarest: Drohende Genehmigung für Goldprojekt durch die Hintertür

13/11/2013 Joachim F. Cotaru 1

Seit Montag abend vermeldeten die Medien quer durch Europa, es gäbe „Kein grünes Licht für Goldmine„. Der Parlamentssonderausschuss hatte den Ende August von der Regierung […]

Kein Bild

Aktualisiert – Online: „Die Forderung nach Verleihung der Staatsbürgerschaft für die jüdische Bevölkerung Rumäniens im Friedensvertrag von Bukarest 1918”

16/04/2013 Joachim F. Cotaru 0

Interessierten LeserInnen möchte ich hiermit meine Magisterarbeit „Die Forderung nach Verleihung der Staatsbürgerschaft für die jüdische Bevölkerung Rumäniens im Friedensvertrag von Bukarest 1918” zur Verfügung […]

Kein Bild

Job: Editionprojekt Judenverfolgung 1933-1945

17/03/2011 Joachim F. Cotaru 0

Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, nicht ortsgebunden Bewerbungsschluss: 22.04.2011 Das Editionsprojekt „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ (VEJ) publiziert in […]

Kein Bild

Antiziganismus: Vorurteil und Diskriminierung Darstellung und Wahrnehmung rumänischer Roma. Wissenschaftliche Tagung veranstaltet vom Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin – 9.-10. Juli 2010 in Berlin

07/07/2010 Joachim F. Cotaru 0

Quelle: Mailing-Liste „JOE“ (Junge Osteuropa Experten) – www.joe-list.de Tagungsort Technische Universität H 1035 Strasse des 17. Juni 135 10587 Berlin Information und Anmeldung: Dr. Brigitte […]

Kein Bild

Archiv 2009: Quo vadis, Romania? Wirtschaft und Gesellschaft im Blick der Presse

31/12/2009 Joachim F. Cotaru 8

Archive: 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 Neues Deutschland, 29.12.2009 […]

Kein Bild

Sondermüllverbrennungsanlage in Alzen/ Alţîna – boykottiert von den EinwohnerInnen des Harbachtals/ Valea Hârtibaciului

06/03/2008 Joachim F. Cotaru 0

6. März 2008, Alzen/ Alţîna, Kreis Hermannstadt/ Sibiu – Heute protestierten in Alzen zahlreiche EinwohnerInnen aus Gemeinden der Mikroregion Harbach gegen die Pläne, eine Verbrennungsanlage […]

Kein Bild

Soweit die Wolken gehen II: Barocco Locco erneut in Siebenbürgen

02/08/2007 Joachim F. Cotaru 0

Biertan/ Birthälm: 7.8., 13.00 17:00 Vom 30.Juli bis 6. August 2006 gab das das Ensemble Barocco locco eine Serie von acht Konzerten in siebenbürgischen Dörfern […]

Kein Bild

Buchempfehlung: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS (von Paul Milata)

25/05/2007 Joachim F. Cotaru 0

Die jüngere Vergangenheit der Deutschen im östlichen und südöstlichen Teil Europas ist in den letzten Jahren wiederholt Gegenstand von Auseinandersetzungen gewesen. Osteuropäische Staaten haben aus […]

Kein Bild

Konzertreise des deutsch-niederländischen Ensembles „Barocco Locco“ vom 30.7. bis 6.8.2006

25/07/2006 Joachim F. Cotaru 0

Barocco Locco ist ein internationales Ensemble mit Musikern aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Es wurde 1985 von Fritz Heller gegründet und setzt sich zum […]

Kein Bild

Das Gelächter der Deklassierten

23/12/2005 Joachim F. Cotaru 0

Siebenbürgen-Drama, 2. Akt – E. Schlattners „Das Klavier im Nebel“ Um 6.00 Uhr früh am Montag, dem 04. April 2005, schließt Eginald Schlattner in sei-nem […]

Kein Bild

Info-Package: Rosia Montana – Der Wert des Goldes

21/01/2004 Joachim F. Cotaru 0

Zur Kampagne “Rettet Rosia Montana” Das Peace, Action, Training und Research Institut Rumaeniens (PATRIR) hat die “Save Rosia Montana!” – Kampagne ins Leben gerufen, um […]

Kein Bild

UPDATE: Links zu Rosia Montana

12/10/2003 Joachim F. Cotaru 0

Die Links zum Thema Goldmine sind ergänzt um einen Aktionsaufruf von Alburnus Maior in englischer Sprache anläßlich der kommenden Synode der rum.-orthodoxen Kirche. Bitte unterstützen […]

Follow & Like

Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Instagram
RSS

Finden

  • Schengen Agreement signed 1985-06-14, on show in Schengen Treaty Museum in Schengen, Luxembourg. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schengen_Agreement_%281985%29_signatures.jpg, User: Zinneke

    Schengen. Ohne Rumänien

    Eine analytische Betrachtung der Vorgänge um den verschobenen Schengen-Beitritt Rumäniens (und Bulgariens) habe ich in Form einer Studienarbeit (Stand April 2011) verfasst. Details dazu finden […]

  • Umweltschutz in Rumänien: Roșia Montană, Wald und mehr

    Für Berichte über verschiedene Umweltsauereien, schlichtweg illegale Infrastrukturprojekte u. ä. in Rumänien und den jahrelangen Widerstand gegen das Goldtagebau-Projekt von Roșia Montană sowie „grüne Themen“ […]

  • Rumänien in den Medien 2022

    Archiv: — 30.12.2022 DW.com: Kriegsangst oder Friedenshoffnung: Was erwarten die Menschen in Mittel- und Südosteuropa von 2023? MDR.de: Trotz Plagiatsvorwürfen weiter regieren Tagesschau.de: Influencer Andrew […]

  • Randständiges – Was geschieht im ländlichen Rumänien?

    Im ländlichen Rumänien leben nach den geltenden administrativen Kriterien etwa 50% der Landesbevölkerung; andere Zählweisen – bspw. der OECD – kommen auf weit über 3/4… […]

  • Kein Bild

    Der erste Tag

    Viorel aus einem Dorf in Siebenbürgen stirbt. Es ist das Sterben eines Mannes, eines Zigeuners. Kein Rom, denn das wollte er nicht sein. Rom ist […]

Get new posts by email:

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes

Andere über diesen Blog informieren:

  • Follow by Email
  • Twitter
    Visit Us
    Follow Me
    Tweet
  • Facebook
    Facebook
    fb-share-icon
  • Instagram
  • RSS