Quelle: Mailing-Liste „JOE“ (Junge Osteuropa Experten) – www.joe-list.de
Tagungsort
Technische Universität
H 1035
Strasse des 17. Juni 135
10587 Berlin
Information und Anmeldung:
Dr. Brigitte Mihok
Tel. 030/314 23 079
Fax 030/314 21 136
mihok [at] zfa.kgw.tu-berlin.de
Freitag, 9. Juli
9:30 Begrüßung und Eröffnung, Prof. Wolfgang Benz
10:00 Joachim Krauß, Berlin – Das europäische Zigeunerbild. Eine Quellenkritik
10:45 Marian Zaloaga, Targu Mures (Rumänien) – Designating Gypsies in Transylvanian Saxon’s Writings of the 18th and 19th century
11:30 – 11:45 Pause
11:45 Petre Matei, Bucuresti (Rumänien) – Roma in Rumänien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
12:30 – 14.00 Mittagspause
14:00 Adriana Tutura, Heidelberg – Die alltägliche Diskriminierung von Roma in Rumänien
14:45 Esther Quicker, Jena/Köln – Die ‚Zigeuner‘ und ‚wir‘. Aktuelle Stimmen zu den Roma in der rumänischen Transformationsgesellschaft
15:30-15:45 Pause
15:45 Iulia-Karin Patrut, Trier – Roma als Helfer des ‚Jüdischen‘ – Von Stoker zu Kafka
16:30 Hendrik Kraft, Berlin – Zum Bild der Roma im rumänischen Gegenwartsfilm
Samstag, 10. Juli
9:30 Markus End, Berlin – Zum Begriff des ‚Antiziganismus‘
10:15 Wolfgang Aschauer, Flensburg – Der Roma-Diskurs in Ungarn. Normalfall oder Sonderform des Topos der unwürdigen Armen?
11:00 – 11:15 Pause
11:15 Colin Clark, Glasgow (Grosbritannien) – Spaces of hate, places of hope: The Romanian Roma in Belfast
12:00 Giovanni Picker, Milano (Italien) – Stigma in the making. Comparing the idioms of exclusion of Roma in Italy and Romania
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.