cotaru.com » background, story, news.

Din inima României - Aus dem Herzen Rumäniens.

  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Portfolio
  • Parteneri
  • Contact

Quelle

Ukraine: Den Wald von Svydovets retten! ***Aufruf auch auf Französisch und Englisch**

12/11/2017 Joachim F. Cotaru 1

Download des Texts als PDF, mit zusätzlichen Bildern und Infos En français: “Défendons le massif Svydovets!” In English: “Defend Svydovets!” Im Jahr 2016 hat man […]

"Empört Euch!" - Bukarest, 15. September 2013. Foto: Daniel Vrăbioiu

Rumänien: (K)Ein enttäuschendes Wahlergebnis

19/12/2016 Joachim F. Cotaru 1

Am 11. Dezember haben die rumänischen Bürger_innen die Abgeordnetenkammer und den Senat neu gewählt. Etliche gute Freund_innen waren am Tag nach der Wahl fast am […]

Kein Bild

Buchtipp: “Niederschriften aus dem 20. und 21. Jahrhundert” von Jens Langer

17/07/2016 Joachim F. Cotaru 0

Quelle: http://www.buechercafe.ro/artikel.html?cat=31&idx=2&nummer=57353, Weiterleitung bei Kauf zu buechercafe.ro Niederschriften aus dem 20. und 21. Jahrhundert von Jens Langer Versammelte Texte zur Theologie in DDR und BRD, […]

Bukarest 2012: Proteste für Rosia Montana (Quelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10153927162580816&set=a.449719750815.255101.600085815&type=3&theater)

Kommentar: Nicht mit #Gold aufzuwiegen – #RosiaMontana kommt auf die rumänische #UNESCO -Liste

06/02/2016 Joachim F. Cotaru 0

Es geht also doch: Ein paar Dutzend Bergbauern und Aktivist*innen können es mit einem milliardenschweren Industrieprojekt und einer kleptokratischen Politelite aufnehmen. Roșia Montană ist vor […]

Forum gegen Grossprojekte: 2014 in Roșia Montană

20/02/2014 Joachim F. Cotaru 0

Vom 8. bis 11. Mai findet das 4. Forum gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte statt. Diesmal im rumänischen Roșia Montană. Nichts kann die Kampagne zur […]

Kein Bild

Rumänische Zivilgesellschaft heute

14/01/2014 Jens Langer 0

Gern stimme ich der berührenden Retrospektive auf andere Zeiten in Rumänien von Ana Blandiana zu. Die Anwendung dieses Rückblicks auf die Gegenwart hingegen muß befremden. […]

Kein Bild

Überraschungsschlag der Regierung in Bukarest: Drohende Genehmigung für Goldprojekt durch die Hintertür

13/11/2013 Joachim F. Cotaru 1

Seit Montag abend vermeldeten die Medien quer durch Europa, es gäbe “Kein grünes Licht für Goldmine“. Der Parlamentssonderausschuss hatte den Ende August von der Regierung […]

Kein Bild

Aktualisiert – Online: „Die Forderung nach Verleihung der Staatsbürgerschaft für die jüdische Bevölkerung Rumäniens im Friedensvertrag von Bukarest 1918”

16/04/2013 Joachim F. Cotaru 0

Interessierten LeserInnen möchte ich hiermit meine Magisterarbeit „Die Forderung nach Verleihung der Staatsbürgerschaft für die jüdische Bevölkerung Rumäniens im Friedensvertrag von Bukarest 1918” zur Verfügung […]

Kein Bild

Zwei Augenblicke in SüdostEuropa (I): Gott in Abtsdorf/ Apoș (RO/ Sb). Fast eine Erscheinung in Transilvanien

04/10/2012 Jens Langer 0

Was sonst noch am 25.8.2012 geschah Als in meiner Vaterstadt Rostock am 25.8. 2012 demonstriert wird, um an den Pogrom vor 20 Jahren zu erinnern, […]

Kein Bild

“Reclaim the Fields”: Solidaritate internationala pentru Rosia Montana

25/09/2011 Joachim F. Cotaru 0

E cam sigur: We are Samba!   (sursa/ Quelle: Hans Hedrich)

Kein Bild

Job: Editionprojekt Judenverfolgung 1933-1945

17/03/2011 Joachim F. Cotaru 0

Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, nicht ortsgebunden Bewerbungsschluss: 22.04.2011 Das Editionsprojekt “Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945” (VEJ) publiziert in […]

Kein Bild

Antiziganismus: Vorurteil und Diskriminierung Darstellung und Wahrnehmung rumänischer Roma. Wissenschaftliche Tagung veranstaltet vom Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin – 9.-10. Juli 2010 in Berlin

07/07/2010 Joachim F. Cotaru 0

Quelle: Mailing-Liste “JOE” (Junge Osteuropa Experten) – www.joe-list.de Tagungsort Technische Universität H 1035 Strasse des 17. Juni 135 10587 Berlin Information und Anmeldung: Dr. Brigitte […]

Kein Bild

Archiv 2009: Quo vadis, Romania? Wirtschaft und Gesellschaft im Blick der Presse

31/12/2009 Joachim F. Cotaru 8

Archive: 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 Neues Deutschland, 29.12.2009 […]

Kein Bild

Bukarest fördert erneuerbare Energien… doch nicht

17/02/2009 Joachim F. Cotaru 0

Wie die Hermannstädter Tageszeitung “Tribuna” am 16. Februar 2009 meldet, wurde das im November angekündigte “Grüne Häuser”-Programm jetzt ersatzlos gestrichen.

Kein Bild

Sondermüllverbrennungsanlage in Alzen/ Alţîna – boykottiert von den EinwohnerInnen des Harbachtals/ Valea Hârtibaciului

06/03/2008 Joachim F. Cotaru 0

6. März 2008, Alzen/ Alţîna, Kreis Hermannstadt/ Sibiu – Heute protestierten in Alzen zahlreiche EinwohnerInnen aus Gemeinden der Mikroregion Harbach gegen die Pläne, eine Verbrennungsanlage […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Follow & Like

Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Instagram

Finden

  • Umweltschutz in Rumänien: Roșia Montană, Wald und mehr

    Für Berichte über verschiedene Umweltsauereien, schlichtweg illegale Infrastrukturprojekte u. ä. in Rumänien und den jahrelangen Widerstand gegen das Goldtagebau-Projekt von Roșia Montană sowie “grüne Themen” […]

  • Landschaft Foto erstellt von diana.grytsku - de.freepik.com

    Die Linkliste – Medien zu Rumänien 2021

    Archive: 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 24.01.2021 TreffpunktEuropa.de: Parlamentswahlen in […]

  • Kein Bild

    Über Rumänien – Die Linkliste für 2020

    Archive: 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 30.12.2020 DerStandard.de: Rechtsruck in Rumänien […]

  • Randständiges – Was geschieht im ländlichen Rumänien?

    Im ländlichen Rumänien leben nach den geltenden administrativen Kriterien etwa 50% der Landesbevölkerung; andere Zählweisen – bspw. der OECD – kommen auf weit über 3/4… […]

  • Protest der Anwohner_innen des Uranus-Quartiers. Bukarest, März 2013

    Rassismus in Rumänien und anderswo

    2.8.2020 Neues-Deutschland.de: Die neue Welle – Rassismus gegen Roma. In vielen europäischen Ländern sind Gemeinden jetzt mit der Corona-Variante des uralten Ressentiments konfrontiert

Erhalte neue Nachrichten per Email:

Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes

Andere über diesen Blog informieren:

  • Follow by Email
  • Twitter
    Visit Us
    Follow Me
    Tweet
  • Facebook
    Facebook
    fb-share-icon
  • Instagram