Die informelle GAL (Grupul de Acţiune Locale – Lokale Aktionsgruppe) der Mikroregion Hârtibaciului/Harbach hat sich auf ihrer ersten Sitzung im breiten Rahmen am 18.10. im Rathaus Agnita/ Agnetheln auf eine Grundsatzstrategie geeinigt, das Gebiet zu einer Modellregion für nachhaltige ländliche Entwicklung in Rumänien machen zu wollen. So wurde ein wichtiger Schritt in getan, die Mikroregion auf die Förderungen entsprechend der Europäischen Fördermaßnahmen (LEADER, ELER) vorzubereiten.
Am Vortag hatten VertreterInnen des Landwirstchaftsministeriums, der zuständigen Kreisbehörden Sibiu/ Hermannstadt, des Vereins Valea Hârtibaciului sowie das im Rahmen eines DBU-Projektes wirkende Beraterteam (hochCLandschaftsarchitektur, BTE, Landschaftsfürderverein Nuthe-Nieplitz-Niederungen) die notwendigen Arbeitsschritte gemeinsam besprochen.
Die Konferenz wurde vom Regionalmanager des Vereins Valea Hârtibaciului, Jochen Cotaru, vorbereitet und geleitet.
Die Materialien zur Konferenz werden ab spätestens 30. Oktober auf www.gal-mh.eu verfügbar sein.