Feldstudie Harbachtal zur Vernetzung lokaler Initiativen

Das Projekt „Feldstudie Harbachtal zur Vernetzung lokaler Initiativen“ wurde von zwei Initativen in Trappold/ Apold Ms. und Holzmengen/ Hosman entwickelt und beim British Council Rumänien im Namen von CORONA Berlin – Verein zur Förderung lokaler Initativen e.V. eingereicht. Die KulturLand SRL ist als Partner in dieses Projekt involviert.

Ausgangslage
Die Dörfer der genannten Region (zwischen Schäßburg/ Sighişoara, Mediasch/ Mediaş, Hermannstadt/ Sibiu, Fogarasch/ Făgăraş und Reps/ Rupea) sind allem durch schwierige soziale Verhältnisse, die Abwanderung junger Menschen mangels zukunftsweisender Perspektiven und die Auswanderung der ursprünglichen Bewohner, z.B. der Siebenbürger Sachsen, gekennzeichnet. Vordergründigstes Ziel ist es, eine Dokumentation über die Region zu erstellen, die die Situation der einzelnen Dörfer möglichst konkret beschreibt, um Ansatzpunkte für die (Weiter-) Entwicklung nachhaltiger Initiativen und Projekte ausfindig zu machen.

Im Einzelnen sollen in der Feldstudie Informationen über folgende Aspekte eruiert werden:

  • Bestehen lokaler Initiativen, die von Einzelpersonen, Gruppen, NGOs oder Firmen ausgehen, die nachhaltige Entwicklung des Dorfes fördern und/oder gemeinnützig geprägt sind, unabhängig davon, in welchem Bereich sie sich bewegen (z.B. Landwirtschaft, Kultur usw.),
  • ungenutzte Liegenschaften und brach liegendes Land, insbesondere, wenn sie zum kulturellen Erbe zählen;
    allgemeines Bildungsangebot
  • Angebot an muttersprachlichem Unterricht, insbesondere bei den Minderheiten (Deutsch, Ungarisch), um den Bedarf für die Projekte „Mobile Schule“ und „Rollende Bibliothek“ zu ermitteln
  • kulturelle Besonderheiten in der Region
  • touristische Aspekte (Unterkunft, Verpflegung, Wanderwege, Infrastruktur)
  • Handwerkstraditionen im Bauwesen und in der Kunst
  • ökologische Landwirtschaft
  • Umweltgefährdungen und Ansätze zum Umweltschutz

Daraus ergeben sich folgende konkrete Zielsetzungen:

  • Unterstützung, Weiterentwicklung und Venetzung bereits bestehender lokaler Initiativen
  • gegebenenfalls Anregung für neue Initiativen im Sinne der nachhaltigen Dorfentwicklung (z.B. sanfter Tourismus, ökologische Landwirtschaft)
  • Entwicklung von Nutzungskonzepten für leerstehende Gebäude und brachliegende Ländereien (im Hinblick auf eine Wiederbelebung dieser Güter durch Ortsansässige oder Neusiedler)
  • Aufwertung der Dörfer der Region durch Bekanntmachung und Bereitstellung von Informationsmaterial

Was sind die Ergebnisse des Projektes?
1.Erstellung einer internen Datenbank mit allen gesammelten Informationen, die Interessierten auf Antrag für weitere Projekte zur Verfügung steht

2. Publikationen zur Feldstudie
a) In Form einer Broschüre soll die Öffentlichkeit über das Projekt informiert werden. Diese wird statistische/allgemeine Daten zu der Region und zu jedem Dorf enthalten, lokale Initiativen beschreiben und kulturelle Besonderheiten aufzeigen usw. Eine Adressenliste aller beteiligen Personen und Institutionen wird dieses Info-Broschüre vervollständigen.
b) Die wesentlichsten Informationen über die Feldstudie werden auch auf einer Internet-Seite publiziert.

3. Publikationen zu speziellen Themen und Gebieten
Info-Blatt über das Kulturerbe, insbesondere die Kirchenburgen des Schaaser-Bach-Tals
Info-Blatt über Kunst und Handwerk in den Dörfern
Info-Blatt und Karte zum Projekt „Häuser des Vertrauens“
Info-Blatt und Karte zum Projekt „Wanderungen durch die Kulturen“

Download der Projektbeschreibung als PDF hier.